Exits

Die DSBC Immobilien GmbH entwickelte u. a. gemeinsam mit der nwk | nwu als Eigenkapitalpartner im Hamburger Stadtteil Neugraben-Fischbek ein Baufeld mit einer Gesamtfläche von rund 6.400m². Das Projekt mit 73 Wohnungen sowie 2 Gewerbeeinheiten konnte inzwischen erfolgreich fertiggestellt und an einen Investor verkauft werden. Das Quartier ist aufgrund der vielen Grünflächen, der nachhaltigen Architektur und der sehr guten infrastrukturellen Anbindung besonders für junge Familien geeignet.
- Branche:
- Immobilien
- Beteiligungszeitraum:
- 2018 - 2023
- Produkt:
- Eigenkapital-Direktbeteiligung und Mezzanine-Kapital
- Käufer:
- -
- Exit-Kanal:
- Asset Deal
- Firmensitz:
- Hamburg
- Website:
- www.dsbc.de

Seit 1998 ist die Umwelt Management Aktiengesellschaft UMaAG im Bereich der erneuerbaren Energien mit Schwerpunkt Onshore-Windkraft am Markt aktiv. Von der Weißflächenanalyse über die Realisierung bis zur kaufmännischen und technischen Betriebsführung deckt die Gesellschaft die gesamte Wertschöpfungskette ab. UMaAG entwickelt Projekte sowohl für Dritte als auch für den Eigenbestand.
- Branche:
- Erneuerbare Energien
- Beteiligungszeitraum:
- 2013–2023
- Produkte:
- Eigenkapital-Direktbeteiligung
- Käufer:
- -
- Exit-Kanal:
- Owner’s Buyback
- Firmensitz:
- Cuxhaven
- Website:
- www.umaag-energie.de

Die MBDX Organisationsentwicklung GmbH aus Bremen wurde als Spin-Off von Mercedes-Benz gegründet und unterstützt den Wandel von Unternehmen mit frischem Blick von außen. Namensgebend für MBDX ist der Fachbegriff für Beidhändigkeit: „Ambidextrie“. Neben Führungskräfte-Coachings sind die Begleitung von Change-Vorhaben, Prozess-Gestaltungen sowie die Unterstützung bei der Evolution innovativer Produkte Bestandteil des Leistungsportfolios von MBDX.
Im Zuge eines Rückkaufs der Geschäftsanteile vereinigen die Hauptgesellschafter sämtliche Geschäftsanteile und führen das Unternehmen weiter auf Wachstumskurs in die Zukunft.
- Branche:
- Beratung
- Beteiligungszeitraum:
- 2019–2022
- Produkte:
- Eigenkapital-Direktbeteiligung
- Käufer:
- -
- Exit-Kanal:
- Owner’s Buyback
- Firmensitz:
- Bremen
- Website:
- www.mbdx.de

Seit 1986 entwickelt, designt und produziert die Multiplex GmbH komplexe und hochqualitative Leichtbau-Komponenten für den Yacht-Bau. Die Produkte, darunter Boarding-Systeme und Sonnensegel, zeichnen sich durch hohe Festigkeit und minimales Gewicht bei gleichzeitig maximaler Benutzerfreundlichkeit aus. Multiplex GmbH wurde bereits mit diversen Preisen aus der Yacht-Industrie ausgezeichnet.
In 2003 beteiligte sich die nwk | nwu zur Wachstumsfinanzierung an der Multiplex GmbH. Nach fast 18 Jahren hat der Hauptgesellschafter die Anteile der nwk | nwu übernommen.
- Branche:
- Industrie
- Beteiligungszeitraum:
- 2003–2021
- Produkte:
- Eigenkapital-Direktbeteiligung und Mezzanine-Kapital
- Käufer:
- –
- Exit-Kanal:
- Owner’s Buyback
- Firmensitz:
- Bremen
- Website:
- www.multiplexgmbh.com

Die Fun Factory GmbH begann im Jahr 1996 und agiert bis heute als Pionier im Bereich smarter Sextoys. Designt, gefertigt und verpackt in Bremen, stehen die Produkte für verantwortungsbewusste Herstellung und genügen höchsten Qualitätsansprüchen: Medizinisches Silikon, körperfreundliche Materialien, saubere Verarbeitung und Bedienerfreundlichkeit. Seit der Beteiligung der nwk | nwu im Jahr 2009 konnte das Produktportfolio stetig weiterentwickelt und ausgebaut werden.
Die Hauptgesellschafter führen das Familienunternehmen nach dem Rückkauf der Anteile der nwk | nwu nun gemeinsam in die Zukunft.
- Branche:
- Industrie / Erotik
- Beteiligungszeitraum:
- 2009 – 2021
- Produkt:
- Eigenkapital-Direktbeteiligung
- Käufer:
- –
- Exit-Kanal:
- Owner‘s Buyback
- Firmensitz:
- Bremen

Die JOKE Event AG ist eine der Top-Ten-Eventagenturen Deutschlands und weit über die Grenzen Bremens hinaus tätig. Unter dem Motto ‚Creating Memories‘ betreut JOKE seit über 25 Jahren weltweit eine Vielzahl von Kunden. Im Jahr 2002 hatte sich nwk|nwu zur Wachstumsfinanzierung an JOKE beteiligt. Seitdem konnten gemeinsam viele Ereignisse gefeiert werden. Nach 17 erfolgreichen gemeinsamen Jahren haben die Hauptaktionäre die Aktien der nwk | nwu übernommen.
- Branche:
- Eventdienstleistungen
- Beteiligungszeitraum:
- 2002–2019
- Produkt:
- Eigenkapital-Direktbeteiligung
- Käufer:
- –
- Exitkanal:
- Owner’s Buyback
- Firmensitz:
- Bremen
- Website:
- www.joke-event.de

Der mit der Balnea | Dannenberg GmbH & Co. KG projektierte Einzelhandelsstandort wurde vollständig modernisiert und erweitert. Anschließend konnte das Projekt erfolgreich an einen langfristig orientierten Investor veräußert werden. Darüber hinaus konnten weitere Projekte der Balnea-Gruppe realisiert und erfolgreich zum Abschluss gebracht werden.
- Beteiligungszeitraum
- 2017–2019
- Produkte:
- Eigenkapitaldirektbeteiligung und Mezzanine-Kapital
- Firmensitz:
- Bremen
- Website:
- k. A.

Der Idee zweier Studenten und ihrer Begeisterung für Döner, Falafel & Co entsprungen ist die Papa Türk GmbH. In Kooperation mit der Fachhochschule Ostwestfalen-Lippe entwickelten sie ‚functional beverages‘, die geruchsneutralisierend gegen Essensgerüche wirken.
Im April 2014 hat sich die nwu an dem innovativen Getränkehersteller mit einer Minderheitsbeteiligung engagieren können. In der Beteiligungsphase konnten neue Produkte entwickelt und neue Vertriebswege erschlossen werden.
Ende 2017 hat die nwu die von ihr gehaltenen Geschäftsanteile an der Papa Türk GmbH an einen privaten Investoren verkauft.
- Branche:
- Nahrungsmittel
- Beteiligungszeitraum:
- 2014–2017
- Produkt:
- Eigenkapital-Direktbeteiligung
- Käufer:
- Privat Investor
- Exitkanal:
- Tradesale
- Firmensitz:
- Bremen
- Website:
- papatuerk.de

Veracus ist ein international agierendes wissenschaftlich geprägtes Unternehmen, welches sich mit anwendungsorientierter Forschung und Produktentwicklung für eine gesunde und nachhaltige Ernährung von Mensch und Tier (Prämixen und Vormischungen), basierend auf wertvollen und nachhaltigen Rohstoffen, wie Colostrum, beschäftigt.
- Branche:
- Nahrungsmittel
- Beteiligungszeitraum:
- 2010-2017
- Produkte:
- Eigenkapital-Direktbeteiligung und Mezzanine-Kapital
- Käufer:
- Tönnies Gruppe
- Exitkanal:
- Tradesale
- Firmensitz:
- Bremen
- Internet:
- www.veracus.com

Die engram GmbH ist Spezialist für digitale Kommunikationsmedien. Seit über 20 Jahren bietet engram zielgerichtete Kundenbindungsstrategien sowie zeitgemäße Retail-Marketingsysteme auf Basis von Digital Signage oder anderen Softwareanwendungen an. Diese verknüpft engram mit Portallösungen und mobilen Anwendungen.
Die Gesellschaft, seit 2002 im Portfolio der nwk, ist seit 2013 zu 100% eine Tochter der IKOR Gruppe. Mit diesem Zusammenschluss ergänzen sich die Kompetenzen – so können nachhaltige Lösungen mit Mehrwert für das individuelle Kundenspektrum entwickelt werden.
- Branche:
- Software
- Beteiligungszeitraum:
- 2002–2013
- Produkt:
- Eigenkapital-Direktbeteiligung und Mezzanine-Kapital
- Käufer:
- IKOR Products GmbH
- Exitkanal:
- Tradesale
- Firmensitz:
- Bremen
- Website:
- engram.de

Die Antares Datensysteme GmbH wurde 1993 von vier Experten aus der Bohrlochmessbranche gegründet und ist mittlerweile erfolgreich im Markt etabliert. Die nwu hat sich 2007 an dem Unternehmen beteiligt, um das weitere Wachstum zu unterstützen. Das ist uns gemeinsam sehr gut gelungen.
Der neue strategische Investor sieht große Chancen in der gemeinsamen technologischen Entwicklung.
- Branche:
- Industrie
- Beteiligungszeitraum:
- 2008–2013
- Produkt:
- Eigenkapital-Direktbeteiligung und Mezzanine-Kapital
- Käufer:
- Oilserve FZCO
- Exitkanal:
- Tradesale
- Firmensitz:
- Stuhr bei Bremen
- Website:
- antares‐geo.de

Über sieben Jahrzehnte agiert die nwk-Beteiligung Georg Schünemann GmbH mit Fachkompetenz und Erfahrung bereits erfolgreich im Markt der Spezialarmaturen, Filter und Filtrationsanlagen, an die besonders hohe Qualitätsansprüche für den Einsatz auch unter teilweise extremen Bedingungen gestellt werden.
In 2003 hat die nwk eine Nachfolgeregelung und das weitere Wachstum finanziert.
Seit Oktober 2012 hat die Georg Schünemann Gruppe neue Eigentümer. Käufer sind von der Frankfurter Gesellschaft beratene Investoren, die über umfangreiche Industrieexpertise in den Geschäftsbereichen der Georg Schünemann Gruppe verfügen.
- Branche:
- Industrie
- Beteiligungszeitraum:
- 2003–2012
- Produkt:
- Eigenkapital-Direktbeteiligung und Mezzanine-Kapital
- Käufer:
- SF Beteiligungen GmbH
- Exitkanal:
- Tradesale
- Firmensitz:
- Bremen
- Website:
- sab‐bremen.de

Die netvico GmbH ist ein Full-Service- und Software-Unternehmen, das mit modernen digitalen Medien und der wegweisenden Softwarelösung ‚PlayEverywhere‛ technologisches Know-how zur Gestaltung innovativer Lösungen anbietet. netvico konzentriert sich nicht auf einzelne Medien, sondern auf die maßgeschneiderte Gesamtumsetzung. Dabei verschmelzen technische Aspekte wie selbstverständlich mit der ästhetischen Umsetzung im Design.
Diese Beteiligung wurde seit 2006 bis 2011 von der nwu gehalten.
- Branche:
- Medien
- Beteiligungszeitraum:
- 2006–2011
- Produkt:
- Eigenkapital-Direktbeteiligung und Mezzanine-Kapital
- Käufer:
- –
- Exitkanal:
- Owner’s Buyback
- Firmensitz:
- Stuttgart
- Website:
- netvico.com

Die nwk hat ihre Beteiligungen an der DFH Deutsche Fonds Holding AG (DFH AG) verkauft.
Die DFH AG initiiert, platziert und verwaltet erfolgreich Fonds mit interessanten Beteiligungsmöglichkeiten für private und institutionelle Investoren.
Die nwk war im Jahr 2005 beigetreten.
- Branche:
- Immobilien
- Beteiligungszeitraum:
- 2005–2010
- Produkt:
- Eigenkapital-Direktbeteiligung
- Käufer:
- Nordwest Industrie Finance GmbH
- Exitkanal:
- Tradesale
- Firmensitz:
- Stuttgart
- Website:
- dfh‐ag.de

Die nwu hat ihre Beteiligung an der CeBeNetwork Holding GmbH an die Voith AG verkauft. Der Stuttgarter Mischkonzern, der mit 37.000 Mitarbeitern 4,1 Mrd. € Umsatz erwirtschaftet, galt lange Zeit als aussichtsreichster Bieter auf die Airbus-Werke Varel, Nordenham und Augsburg. Der Konzernbereich ‚Voith Industrial Services‛, dem CeBeNetwork zukünftig als eigenständiges Unternehmen angehört, ist ein führender Anbieter von technischen Dienstleistungen.
Die nwu war dem Gesellschafterkreis im Jahr 2003 bei einem Umsatz von rund 5, 0 Mio. € beigetreten, den die CeBeNetwork mit Ablauf des Geschäftsjahres 2007 verzehnfachen konnte. Neben der nwu scheidet Prof. Dr. Stefan Rill aus dem Unternehemen aus. Dr. Frank Arnold, der auch künftig die Geschicke der Firma leiten wird, bleibt der CeBeNetwork als Minderheitsgesellschafter erhalten.
- Branche:
- Ingenieursdienstleistungen
- Beteiligungszeitraum:
- 2003–2008
- Produkt:
- Eigenkapital-Direktbeteiligung
- Käufer:
- Voith Industrial Services Holding GmbH
- Exitkanal:
- Tradesale
- Firmensitz:
- Heidenheim
- Website:
- voith.com

Die nwk war seit 2001 im Aktionärskreis der ersol Solar Energy AG vertreten und hat die Aktiengesellschaft eng auf ihrem Wachstumskurs begleitet. Sowohl beim Börsengang als auch bei der nachbörslichen Betreuung konnten beide Unternehmen von der engen Zusammenarbeit profitieren.
Ein Highlight der Unternehmensgeschichte war sicherlich der Börsengang. Die ersol Solar Energy AG hat am 30.September 2005 die Aktien am oberen Ende der Preisspanne von 42,– Euro platzieren können. Die Emission war rund 50-fach überzeichnet und zeigt das große Interesse an der Solar-Branche. ersol wurde von vier deutschen Banken bei der Emission unterstützt, darunter auch die Sparkasse Bremen.
Die nwk hat sich im Zuge des Börsengangs von einem Aktienanteil der ersol getrennt, um das Angebot für private und auch institutionelle Investoren zu erhöhen.
- Branche:
- Erneuerbare Energien
- Beteiligungszeitraum:
- 2001–2008
- Produkt:
- Eigenkapital-Direktbeteiligung
- Käufer:
- Robert Bosch GmbH
- Exitkanal:
- Börsengang und Tradesale
- Firmensitz:
- Bonn
- Website:
- k. A.

Die nwu hat ihre Beteiligungen an der Lingk & Sturzebecher GmbH und der Lingk & Sturzebecher Leichtbau GmbH verkauft.
Die Gesellschaften sind Hersteller für hydraulische Anlagen und Komponenten für die Bereiche Bau, Wasserwirtschaft und sonstige technische Anwendungen.
Die nwu war im Jahr 2007 beigetreten.
- Branche:
- Industrie
- Beteiligungszeitraum:
- 2007–2008
- Produkt:
- Mezzanine-Kapital
- Käufer:
- –
- Exitkanal:
- Owner’s Buyback
- Firmensitz:
- Stuhr bei Bremen
- Website:
- lingk-sturzebecher.de

Die WPD AG wurde 1996 gegründet, um vornehmlich Windparks in Deutschland zu realisieren. Mittlerweile konnten nicht nur Windprojekte errichtet werden, sondern auch Sonnenenergie- und Biogasprojekte. Insgesamt konnten rund 900 Megawatt installiert werden. Inzwischen werden auch Projekte im Ausland gestaltet – so werden Anlagen von Südamerika bis Taiwan durch die WPD-Gruppe begleitet.
Die nwk konnte 2005 in einem Rückkaufprogramm ihre Aktien an der WPD veräußern.
- Branche:
- Erneuerbare Energien
- Beteiligungszeitraum:
- 2001–2005
- Produkt:
- Eigenkapital-Direktbeteiligung
- Käufer:
- –
- Exitkanal:
- Owner’s Buyback
- Firmensitz:
- Bremen
- Website:
- wpd.de